Dieser stimmungsvolle Laternenumzug brachte nach der langen Corona-Abstinenz viel Freude für die Kinder und ihre Eltern. Nach dem bunten Lichtermarsch durch das Dorf konnten sich alle bei frisch gegrillter und schmackhafter Bratwurst, bei Kinderpunsch und Glühwein für die Erwachsenen stärken, aufwärmen und austauschen.
Ohne die engagierten Organisatoren und Helfer auch aus den Nachbardörfern gelingt so eine schöne Veranstaltung nicht. Deshalb hier ein großer Dank an die freiwilligen Helfer vom Hanstorfer Sportverein, der Freiwilligen Feuerwehr Hanstorf, den vielen Fackelträgern der Jugendfeuerwehr und den fleißigen Frauen des Hanstorfer Kindergartens.
Wir freuen uns alle schon auf den Laternenumzug im nächsten Jahr. Und dann hoffentlich ohne die einschränkenden Corona-Regeln.
Wer dabei war, wird diesen tollen Laternenumzug nicht so schnell vergessen. Ob Zufall oder nicht, die über 150 Teilnehmer konnten den Umzug mit den Fackeln der Jugendfeuerwehr und den hübschen bunten Laternen im stockdunklen Hanstorfer Wohnpark voll genießen. Die Straßenbeleuchtung war schon den 2. Tag in Folge ausgefallen, was für einen Laternenumzug optimal passte!
Kinder und Laternen
Viele Teilnehmer nutzten im Anschluss das gute Angebot an Kinderpunsch, Glühwein, Würstchen und Bratwürsten direkt vom Grill zu einer kleinen Stärkung nach dem „langen“ Marsch. Vom Umfang und der guten Stimmung her war es gefühlt ein kleines Volksfest. Mit dem Schwedenfeuer der freiwilligen Feierwehr und mit der Feuerschale sorgten die Veranstalter auch für etwas Wärme und Gemütlichkeit. Erst nach 20 Uhr lösten sich die Erzähl- und Feiergruppen langsam auf.
Unser Dank für die gelungene Veranstaltung geht an alle fleißigen Helferinnen und Helfer des Hanstorfer Sportverein e.V., der Freiwilligen Feuerwehr Hanstorf, der Jugendfeuerwehr Hanstorf und der ASB KITA Grashüpfer Hanstorf !!!
Auf dem Platz der Freiwilligen Feuerwehr Hanstorf gestartet, kommt der Laternenumzug gerade vorbei an der von den Laternen beleuchteten Kirche ins Ziel am Hanstorfer Gemeindehaus an.Nach dem Umzug Fotos: G. Kallmann
Ich freue mich schon auf den Laternenumzug im nächsten Jahr
Aufgrund der Zeitumstellung und der kurzen Tage im Spätherbst/Winter machen wir beim regelmäßigen Gehen donnerstags um 17 Uhr eine kleine Pause bis März 2020.
Wir können uns jederzeit über unsere WhatApp-Gruppe „Sportliches Gehen“ zu einer gemeinsamen Aktivität abstimmen. Karin und ich gehen ohnehin fast täglich. Nur nicht bei Glätte und dollem Regen.
Ruft mich zum Abstimmen oder wenn Ihr noch mit in die WhatsApp-Gruppe wollt gerne jederzeit an (Nummer siehe Kontakt).
30 Wanderinnen und Wanderer trafen sich zur diesjährigen Herbstwanderung mit Heike und Volker. Gewandert wurde im östlichen Hütter World, dabei wurden die Orte Neuhof bei Parkentin und Hastorf gestreift. Es boten sich neben der urwäldlichen Natur im hügeligen Gelände auch wunderschöne Fernsichten über Rostock und Umgebung bis zur Ostsee.
Die ersten Eindrücke konnten anschließend auf der gemütlichen Kaffeerunde im Wald ausgetauscht werden.
200jährige Eiche. 5 Personen brauchte es um den Stamm zu umfassen.Fotos: G. Kallmann
Ein ganz herzlicher Dank geht an die Organisatoren der Wanderung und natürlich an die fleißigen Versorgungshelfer!
Der Hanstorfer Sportverein lädt zur Herbstwanderung ein. Ein absolutes Veranstaltungshighlight des Sportvereins in unserer schönen Umgebung von Hanstorf und inmitten in der Natur.
Einladung zur Herbstwanderung
Auch in diesem Jahr wollen wir unsere Herbstwanderung durchfûhren.
Samstag, den 15.09.2018 13:00 Uhr
Ablauf : Treffpunkt Gemeindehaus Hanstorf. Wir bilden Fahrgemeinschaften.
Was erwartet Dich? Eine gefûhrte Wanderung mit Heike und Volker. Es gibt wieder viel Wissenswertes.
Was erwarten wir: Gute Laune, wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Trittsicherheit.